Berichte 2025 – 1

Selfmade Pfannkuchen überm Feuer

Es ist Freitag. Und wie jeden Freitag um 17:30 Uhr, versammelt sich die Pfadfindersippe der „Leoparden“ am Wentalhallenparkplatz. Der Plan für heute: Pfannkuchen! Nachdem die 9 Pfadis ihr Grundstück erreicht haben, wird Feuer gemacht. Nachdem es brennt, beginnt die Andacht. Christl erzählt uns davon, wie es nach dem Tod weitergeht. Parallel werden die ersten Pfannkuchen gemacht. 10 min. später können auch die ersten Exemplare ohne Verbrennungen aus dem Feuer gezogen werden. Allerdings ist es schon fast Zeit zum Aufbruch. Die Gruppe teilt sich auf und die, die länger bleiben konnten, vernichteten den Rest des Teiges.

Oktaball - Schwimmnudel - Werte

Als wir uns heute getroffen haben, waren wir nicht so viele, aber das hat uns nicht davon abgehalten, richtig viel Spaß zu haben. Nach der Begrüßung starteten wir mit dem ersten Spiel: Oktaball. Bei diesem Spiel sind eine gute Reaktionszeit und robuste Knie gefragt. Nachdem wir ausgiebig Oktaball gespielt hatten, hörten wir von einem Kameraden die Andacht.

Anschließend probierten wir etwas sehr Lustiges aus: Jeder bekam einen Plastikteller und eine Schwimmnudel. Das Ziel war es, den Teller der anderen mit der Nudel von der Hand zu schlagen – das war wirklich witzig!

Zum Ende hin reflektierten wir darüber, welche Werte uns in den letzten Jahren als Gruppe wichtig waren und noch immer sind. Wir haben es geschafft, die wichtigsten Werte zu identifizieren und wollen uns als Gruppe daran ausrichten. Dieses Mal haben wir viele neue Spiele ausprobiert, was echt viel Spaß gemacht hat.

Falls du Lust hast, schau doch gerne mal vorbei!

Sippenstunde

Am Freitag haben wir uns in kleinerer Runde zu den Leoparden getroffen. Nach dem Start sind wir in unseren Garten gelaufen und haben ein Feuer gemacht. Einige haben gehackt und andere geschnitzt, bis wir es anzünden konnten. Nachdem wir unsere Fertigkeiten im Feuer machen geübt hatten, hörten wir eine Andacht. Wir konnten viel darüber nachdenken, was es bedeutet, Gott zu vertrauen und Ehrfurcht vor ihm zu haben. Zwar hatten wir am Ende immer noch Fragen, aber das war okay. Nach anschließenden Gesprächen mussten wir uns auf den Rückweg begeben und die Sippenstunde abschließen.


Steinheimer Pfadfinder in der BPS - Stamm David Livingstone

Wir haben unseren Stamm nach "David Livingstone" benannt! Er war kompromisslos für Gott und die Menschen. Auf dem Grabstein von "David Livingstone" (*19.3.1813 †1.5.1873) in Londons Westminster Abbey steht:"Missionar - Entdecker - Menschenfreund"