Laterne und Fackel laufen
Am 06.11.2024 trafen sich die Biber nach den Herbstferien, um gemeinsam Laterne zu laufen. Als besondere Überraschung bekamen die Erstklässler eine Fackel, anstatt ihrer Laterne.
Wir wanderten durch Steinheim und machten Rast auf einer Wiese, sangen unser Biberlied und hörten die Geschichte von Sankt Martin und dass es immer richtig und wichtig ist zu helfen.
Danach wanderten wir auch schon wieder zurück zum Gemeindehaus mit Laternen und Fackeln und freuen uns bereits auf die nächste Gruppenstunde.
Auf neue Abenteuer!
Als neue Jupfisippe starten wir Jungs neu durch. In unserer zweiten Sippenstunde haben wir uns richtig ausgepowert und im Dunkeln ein Fackelspiel gespielt, bei dem es um Ausdauer, Taktik und Teamwork geht. Eine Gruppe versucht die Fackel aus dem Seilkreis des gegnerischen Teams zu klauen, ohne dabei von den gegnerischen Spielern erwischt zu werden.
Anschließend wurde am zuvor entzündeten Feuer eine Andacht gehalten und Pfadfindertechnik rund ums Thema Feuer erklärt. Es war eine schöne Sippenstunde und wir freuen uns auf alles Weitere und neue Abenteuer.
ROVER starten NEU durch!
Unsere Gruppenstunden sind jetzt jeden Donnerstag um 18-20Uhr und JEDER zwischen 17 und 25 Jahren ist herzlich eingeladen.
Gestern haben wir gemeinsam ein Jurtendach aufgebaut und dann etwas Holz gesammelt, um in unserem ausgehobenen Erdloch ein Feuer zu machen. Auf diesem Feuer konnten wir einen Apfeltschai erwärmen und uns über Zukunftsgedanken, - Perspektiven und Gott austauschen.
Es war ein bereichender Abend und schöner Neustart der Rover.
Versprechensfeier der Biber und Wölflinge
Am 23.10.2024 trafen sich die Biber und Wölflinge gemeinsam auf dem Kinderfestplatz in Steinheim zur Versprechensfeier.
Wir konnten Eltern, Geschwister, Großeltern und Viele Pfadfinder aus unserem Stamm und natürlich unsere Biber und Wölflinge begrüßen.
Nachdem wir gemeinsam das Bewegungsbiberlied gesungen haben, durften wir von Henoch eine Andacht hören aus 2. Mose 14, 13-14, dort sprach Mose zum Volk „Fürchtet euch nicht und sehet was der Herr für ein Heil an euch tun wird.“
Nach der Andacht kam dann auch schon der aufregendste Moment denn zuerst durften 4 Biber Ihr Versprechen „Der Biber hält zu seinen Freunden und Hilft so gut er kann.“ abgeben und erhielten ihr lang ersehntes rotes Biberhalstuch. Danach legte Christine Quiring ihr Führerversprechen ab um Henoch bei den Wölflingen in der Leitung zu unterstützen und im Anschluss durften 4 Wölflinge das Versprechen „Ich will auf Gottes Wort hören und danach leben. Ich will jederzeit helfen und mein Bestes tun. Ich will das Wölflingsgesetz befolgen.“ abgeben und erhielten ihr grün-rotes Halstuch.
Die großen Wölflinge unter der Leitung von Tim und Josua gründeten eine neue Jungpfadfindersippe die nach den Herbstferien startet.
Im Anschluss an die Versprechensfeier gab es noch Tschai und Zeit für Gespräche, beendet wurde die Versprechensfeier mit dem Lied „Nehmt Abschied“. TPS
Mitarbeiterthing und Versprechensfeier
Wie jedes Jahr trafen sich alle Mitarbeiter und Helfer des Stammes zum gemeinsamen Frühstück, reflektierten das letzte Pfadfinderjahr und fingen an, das kommende zu planen. Bei gutem Essen und toller Gemeinschaft fiel die Arbeit viel leichter!
Abends kamen dann Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover und die Älterenschaft zusammen, um die Versprechensfeier zu zelebrieren. Im Vertrauen auf Gott wurden neue Pfadis aufgenommen, neue Sippenführer eingesetzt und es konnte sogar ein Abzeichen verliehen werden. Natürlich durfte Lagerfeuer und viel Gitarrenmusik nicht fehlen.
Grillen auf dem Kinderfestplatz
Am Mittwoch den 25.09.2024 haben wir Biber uns auf dem Kinderfestplatz getroffen.
Während eine Gruppe das Feuer entfachte, sammelten die anderen verschiedene Naturmaterialien, wozu genau erfahrt ihr in späteren Berichten.
Bevor wir uns danach ans grillen machten stellte uns Natalie die Frage wofür wir brennen, denn Jesus brannte davon allen Menschen von Gott zu erzählen und jeder Mensch ob jung oder alt hat verschiedene Begabungen und Leidenschaften und diese gilt es zu erkennen und zu fördern.
Im Anschluss durften die Kinder und auch wir Mitarbeiter unser Grillgut über dem Feuer grillen und verzehren.
Feuer machen und grillen macht einfach Spaß und wir freuen uns auf nächste Woche. TPS
Regionslager 2024
Auf dem Regionslager, vom 24.08 bis 31.08. 2024, war auch unser Stamm, ab Jungpfadfinderstufe dabei. Gemeinsam mit den Pfadfindern aus unserer Region Süd-Ost, tauchten wir in die Zeit, Ende des 13. Jahrhunderts nach Christus, in Schottland ein. Der englische König Edward I, auch bekannt als Longshanks oder Hammer of the Scots, beherrschte das von verschiedenen Clans bewohnte schottische Gebiet. Unter der Herrschaft der englischen Adeligen war das Leben für uns nicht leicht. Gemeinsam unterstützten wir Willam Wallace, in dem sogenannten „großen Spiel“ dabei, Schottland zu einem freien Land zu machen. Ob wir es wohl geschafft haben? Das wissen die Mitstreiter am besten 😉
Doch auch weitere Aktionen füllten unseren Lageralltag. Die täglichen Andachten in den Sippen, ein Lobpreisabend und Gottesdienst, Lagerfeuerabende in den Stämmen und mit anderen Stämmen, Workshop - und Markttage, an denen man kreativ werden konnte, sich sportlich oder auch geistig anstrengen durfte, aber auch Zubereitetes aus verschiedenen Lagerküchen genießen durfte. Auch unsere Orientierung wurde auf die Probe gestellt, indem wir in Gruppen, mit einer Karte ausgesetzt wurden und über mehrere, zu bewältigende Stationen auf den Lagerplatz zurückfinden mussten. Bei dem schönen Wetter durfte ein Badetag am See auch nicht fehlen.
Dankbar schauen wir auf die gesegnete Zeit zurück und dürfen uns schon au weitere Aktionen und Lager freuen!
Learning by doing
Inspiriert durch die Bronzelilie, das erste Abzeichen als Jungpfadfinder, sind wir Fenneke motiviert verschiedene Pfaditechniken zu erlernen. Als Übung und gleichzeitig Vorbereitung für Pfadfinderlager haben wir deshalb Knoten und Bünde wiederholt. Ganz nach dem Prinzip "learning by doing" durfte jeder Sippling mal ans Seil. Das nächste Lager kann auf jeden Fall kommen!
Mitarbeiterausflug
Am Samstag, den 13.07.2024, trafen sich die Mitarbeiter der Steinheimer Pfadfinder zu einem gemeinsamen Ausflug. Im Eselsburger Tal haben wir Kanus und Kajaks ausgeliehen. Auf die Paddel fertig und los. Wir versuchten unsere Kräfte gemeinsam einzusetzen. Zunächst mit dem Strom, anschließend dagegen. Wir hörten einen kurzen Impuls über die Arbeiten im Weinberg. (Matthäus 20,1-16) Das gab uns neue Kraft, denn die Letzten werden die Ersten sein!
Abends haben wir dann noch am Lagerfeuer lecker gegrillt. Es war ein toller Mitarbeiterausflug.
Ãœbernachtung im Freien
Wir Fenneke haben dieses Wochenende zusammen im Gemeindegarten übernachtet. Nachdem zwei Mädels unserer Sippe sich noch bei der Stuhlbauaktion einen eigenen La-gerstuhl gebaut haben, liefen wir gemeinsam in den Gemeindegarten. Oben angekom-men, bauten wir erstmal unsere Kröten (Zelte) auf und stärkten uns anschließend mit Hot Dogs. Zusammen genossen wir den Abend mit Schokobananen und Snacks, Werwolf-spielen und singen am Lagerfeuer. Am nächsten Morgen, nach einer mehr oder weniger langen Nacht frühstückten wir, bauten die Kröten wieder ab und gingen in den Gottesdienst.
Kommunikation mal anders!
Wir Leoparden können auch mal ohne unsere Handys auskommen. In unserer letzten Sippenstunde haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt, miteinander über Morse-Codes kommuniziert und gemeinsam unseren Treffpunkt herausgefunden. Es dauert zwar wesentlich länger als eine Nachricht übers Handy zu verschicken, aber es ist dennoch wertvoll, im Notfall auch über andere Kommunikationsmittel zu verfügen.
Biber malen T-Shirts aus
In den vergangenen beiden Gruppenstunden hatten die Kinder wieder die Möglichkeit ihr persönliches Biber T-Shirt mit dem Biberabzeichen auszumalen.
Dabei sind der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt und wir als Mitarbeiter freuen uns über jedes bemalte T-Shirt was dann fleißig in den Sommermonaten angezogen werden kann.
Wie jedes Jahr können nicht alle Kinder gleichzeitig die T-Shirts bemalen und dadurch haben wir auch immer genug Zeit für Spiel, Spaß und Aktion.
Halstuchknoten
Wir Fenneke sind gerne am basteln und haben am Mittwoch unseren ersten Knoten zum Zusammenhalten von unserem Halstuch geknotet. Das war etwas schwieriger als erwartet, aber wir sind motiviert und arbeiten in der nächsten Stunde weiter.
Die Wölflinge finden den Pfad!
In der letzten Gruppenstunde der Wölflinge nutzten wir das schöne Wetter aus und begaben uns auf eine Art Schnitzeljagd. Die Hälfte der Gruppe suchte sich einen Weg in Richtung Wald heraus und kennzeichnete die Route mit Waldläuferzeichen. Die zweite Hälfte der Wölflinge folgte den gelegten Waldläuferzeichen und traf sich zum gemeinsamen Singen und der Wölflingsgeschichte mit den Anderen am Ziel. Die Zeit für Spielen, Schnitzen und freie Zeit durfte natürlich auch nicht fehlen.
Segelfahrt 2024
Heißt auf die Segel auf dem Zweimastkahn Fortuna! Mit 26 Rovern und der Stammcrew von Mignon segelten wir eine unvergessliche Woche lang über die Ostsee. Dabei lernten wir praktisch viel über das Segeln, genossen das Meer, malerische dänische Häfen und eine deutlich gesegnete Gemeinschaft.
Wir sind Gott sehr dankbar, dem wir nicht nur das perfekt getimte Wetter verdanken, sondern vielmehr noch ein Leben in seiner Gegenwart und die Gewissheit, dass wir ihm auf den Wellen unseres Lebens voll vertrauen können.
Das Beste: In dieses Abenteuer lädt Gott jeden ein!
Schnitzen bei den Bibern
In den letzten Gruppenstunden der Biber durften einige Kinder ihre eigenen Klanghölzer schnitzen. Damit das Schnitzen gelingen konnte teilten wir uns in zwei Gruppen auf, die eine Hälfte spielte und erkundete das Gelände während die anderen Kinder schnitzen durften.
Nachdem die Klanghölzer fertig geschnitzt waren durften diese auch direkt beim Singen verwendet werden. Es hat eine Menge Spaß gemacht!
Die Wölflinge lassen’s krachen!
In unserer letzten Gruppenstunde haben wir Wölflinge mal was ganz neues ausprobiert. Es gab selbstgemachtes Popcorn überm Feuer.
Im Handumdrehen und in Teamarbeit waren unsere Stühle aufgestellt, das Holz gespalten, das Feuerherz vorbereitet und schlussendlich das Pyramidenfeuer angezündet. Während wir auf gute Glut wartetet, horchten wir aufmerksam der Wolfsgeschichte zu und konnten als Abschluss unserer Gruppenstunde das Popcorn genießen.
Wir freuen uns schon auf die kommende Gruppenstunde und sind gespannt was uns diesmal erwartet!
Jona - Zurück zum Auftrag!
Vom 26.-28. April fand unser Stammeslager auf dem Kinderfestplatz statt. Mit ca. 60 Teilnehmern ab Jungpfadfinderstufe verbrachten wir drei wunderschöne Tage. Lagerfeuerabend, Nachtgeländespiel, Andachtszeit in den Gruppen, Gottesdienst und auch freie Zeit. Am Samstag bekamen wir zusätzlich von ca. 30 Bibern und Wölflingen Besuch und konnten unseren Stammestag mit Jung und Alt und voller Spaß und Aktion genießen. Wir beschäftigten uns mit Jona und seinem Auftrag von Gott, nach Ninive zu gehen, seiner Flucht, seinem Scheitern und seiner Umkehr zurück zum Auftrag. Wie sieht es in deinem Leben momentan aus? Ist es für dich Zeit, zu Gott umzukehren und nach seinem Willen für dein Leben zu fragen? Es könnte morgen womöglich schon zu spät sein.
Wir laden Dich herzlich ein, bei Fragen auf uns zu zukommen oder dir auch für mehr Informationen auf unserer Homepage einen Blick zu verschaffen.
Kochen-mal_anders!
Wir Honigdachse haben in den letzten Sippenstunden einen Erdofen gebaut. Nachdem wir ihn mit heißen Steinen befüllten, haben wir Wildfleisch, Kartoffeln und Zwiebeln in Blätter eingewickelt, über die heißen Steine gelegt und wieder mit Erde verschlossen. Das ganze haben wir nach 45 Minuten Garzeit wieder ausgegraben und verzehrt. Für den ersten Versuch hat es ganz hervorragend geklappt und wir freuen uns schon auf die nächsten Gerichte vom Erdofen.
Wissbegierige Pfadis
Wir Fenneke sind immer bereit, neues auszuprobieren. Letzten Mittwoch nahm uns eine unserer Sipplinge mit hinein in die Welt der Pflanzen. Wir durften zusammen Gurken und Tomaten einpflanzen und haben viel über ihren Wachstum gelernt. Souverän konnten alle Fragen beantwortet werden. Anschließend ließen wir die Sippenstunde mit einer Geschichte, Tee und Austausch ausklingen. Mal schauen was wir nächste Woche neues ausprobieren können!
Pfaditechniken
In unserer letzten Sippenstunde nutzten wir Leoparden das gute Wetter aus und übten verschiedenste Pfaditechniken. Warum dann nicht gleich eine Jurte (ein großes Zelt) aufbauen?
Wir waren diesmal richtig viele Sipplinge und wir konnten im Handumdrehen unser Zelt aufbauen. Das gelernte Wissen von verschiedensten Knoten und das Knüpfen der einzelnen Zeltplanen konnte geübt werden und das Ergebnis war ein voller Erfolg.
Wir freuen uns schon auf das nächste Lager!
OSterLAger 2024
Von Gründonnerstag bis Ostermontag begaben sich ca. 30 Pfadfinderinnen und Pfadfinder von unserem Stamm auf das jährliche Regionsosterlager. Diesmal im bayrischen Paterzell. Wir durften neben dem genialen Blick auf die Berge eine schöne, aufregende, geistreiche, aber auch dankbare und behütete Zeit auf dem Lager genießen. Vor rund 2000 Jahren starb unser Herr Jesus Christus am Kreuz und er ist wieder auferstanden. Durch diese Gnade Gottes haben wir - und auch DU, das Privileg, mit allem was uns beschäftigt und bedrückt - mit all unserer Schuld - zu ihm zu kommen. Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat (Vgl. Johannes 3,16). Mit diesem Wissen gestalten wir alles rund um unsere Pfadfinderarbeit und wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau gerne auf unserer Homepage oder komm einfach mal vorbei!
Wir freuen uns auf dich!
Ich will auf Gottes Wort hören...!
Am 20. März durften wir als Stamm neue Biber und Wölflinge bei uns aufnehmen. Wir trafen uns gemeinsam mit den Eltern, Geschwistern und Verwandten auf dem Kinderfestplatz, haben gesungen, der Andacht zugehört und nahmen den Kindern das Versprechen ab und konnten dies anschließend feierlich mit leckerem Tschaj ausklingen lassen.
Wir sind dankbar, dass wir immer mehr Zuwachs erhalten und sich für die Kinder eine gute Möglichkeit bietet, von Gott zu hören und verschiedenste Pfadfindertechniken kennen zu lernen!
Kreisputzete 2024
Auch wir als Pfadfinder haben uns dieses Jahr an der Kreisputzete beteiligt und sind in unseren Sippen und Gruppen losgezogen um in und rund um Steinheim den hinterlassenen und liegengebliebenen Müll aufzusammeln. Wir wurden so reich mit der Natur beschenkt und es ist uns ein Anliegen, die Schöpfung Gottes sauber zu halten und mit ihr würdevoll umzugehen.
Gott ist treu!
Darum ging es in unserer letzten Sippenstunde. Auf Gott ist verlass - und auf uns Menschen gegenseitig? Gemeinsam versuchten wir als Gruppe verschiedene Spiele zu meistern und gemeinsam miteinander zu kommunizieren und Strategien zu entwickeln. Das ist eindeutig noch ausbaufähig. Aber es war richtig gut und hat Spaß gemacht.
Du willst mal vorbei kommen? Dann tu es - wir freuen uns auf Dich!
Lagerfeeling
Wir als Leoparden sind nicht für unsere besonderen Kochkünste bekannt. Es macht uns aber eine Menge Spaß gemeinsam am großen Feuer zu sitzen und sich an die vergangenen Aktionen in den letzten Monaten und Jahren zurückzuerinnern. Uns ist ein gemeinsamer Austausch sehr wichtig und wir sind dankbar, dass Gott mitten unter uns ist.
Heimatkunde
Am 6.3. waren wir als Wölflinge gemeinsam im Meteorkratermuseum, um mehr über unseren Heimatort kennen zu lernen. Dieser Punkt kann auch endlich in unserem Sternebuch abgehakt werden! Wir sind fasziniert von der Entstehung Steinheims durch einen Meteor und total erstaunt und dankbar darüber, wie Gott alles erschaffen und geformt hat!
Bundesthing!
Vom 16.-18. Februar begaben sich fünf Mitarbeiter von uns auf den Weg zu unserem jähr-lichen Bundesthing auf der Burg Rieneck. Über 100 Pfadfinder aus der BPS (Baptistische Pfadfinderschaft) in Deutschland trafen sich an diesem Wochenende um gemeinsam zu planen, zu diskutieren und abzustimmen. Es war ein aufschlussreiches und geniales Wo-chenende. Wir sind Gott für die gute und vernetzte Zusammenarbeit in ganz Deutschland sehr dankbar!
Biberburg im Wald!
Am Mittwoch, den 21.02.2024 traf sich die Biberstufe auf dem Kinderfestplatz.
Unsere Gruppenstunde war diesmal voll durch geplant. Nach dem Austoben mit ein paar Spielen und dem Singen unseres bekannten Biberliedes, hörten wir eine spannende Geschichte über die Biber im Wald. Wir hörten davon, dass alle Biber dabei helfen die Biberburg zu bauen.
Gesagt, getan - danach bauten wir mit allen Bibern gemeinsam eine Biberburg im Wald. Das Ergebnis war sogar groß genug, dass alle 21 Biber rein passten.
Nächste Woche werden wir bestimmt daran weiterbauen und vor allem werden wir am Nagerheft weiterarbeiten. (TPS)
Wir Fenneke sind gerne kreativ!
In unserem schlauen Buch kann man die Geschichte nachlesen, wie denn die baptistische Pfadfinderschaft überhaupt entstanden ist. Um diese Geschichte lebendig zu machen haben wir gemalt, ausgeschnitten und das alles auf Papier nachgespielt. Zusammen an diesem Projekt zu arbeiten hat total Spaß gemacht!
Wenn du mehr über die Entstehung der Baptistischen Pfadfinderschaft erfahren möchtest, komm gerne mal beim Pfadi-Café vorbei oder informiere dich auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf dich!
Sippenregeln!
In unserer letzten Sippenstunde haben wir als Leoparden unsere eigenen Sippenregeln aufgestellt. Nach dem Austoben und der Andacht unseres Sippenführers über die Zehn Gebote, durften wir selbst ran. Jeder überlegte zunächst für sich, welche Regeln einem selbst wichtig sind, danach konnten wir uns austauschen und erstellten gemeinsam ein Plakat mit all unseren Regeln, die in den Sippenstunden gelten sollen.
Bei unserer Pfadfinderarbeit legen wir viel Wert auf eine friedliche Gemeinschaft und einen wertschätzenden Umgang miteinander. Damit wollen wir unserem Vorbild Jesus Christus in Worten und Taten nachfolgen.
Du möchtest mehr über diesen Jesus erfahren? Dann komm gerne jeden Mittwoch zu unserem Pfadi-Café und werde deine Fragen los! Die Uhrzeit und Termine findest du auf unserer Homepage unter Termine.
Selfmade Pommes überm Feuer!
In der letzten Sippenstunde der Hornvipern trafen wir uns gemeinsam in unserem Gemeindegarten und unternahmen den Versuch, selbstgemachte Pommes und Zwiebelringe über dem Feuer zu frittieren. Mit der passenden Temperatur und viel Geduld konnten wir uns die Pommes und die panierten Zwiebelringe am Ende endlich schmecken lassen. Es macht immer wieder aufs Neue Spaß andere Gerichte über dem Feuer auszuprobieren.
Du hast gerade Zeit? Dann stöber doch etwas auf unserer Homepage rum und schau unsere anderen Aktionen und Hintergründe unserer Pfadfinderarbeit an.
Backen überm Feuer!