
Biber säubern Wäldlesfelsen beim Klosterhof
Am Mittwoch den 19.03.2025 beteiligte sich die Biberstufe der Steinheimer Pfadfinder an der Kommunalen Reinigungsaktion „Kreispuzete“, wir säuberten den Wäldlesfelsen oben beim Klosterhof.
Es war relativ erfreulich das wir gar nicht so viel Müll fanden, das hatten wir auch schon anders erlebt, leider fanden wir viele Glasscherben auf dem Boden was sehr schade ist, aber die Kinder haben fleißig alles aufgesammelt und wir lernten wieder mehr acht auf Gottes Schöpfung zu geben und Müll egal welcher Art nicht einfach Sorglos in die Natur zu werfen, sondern ihn korrekt zu entsorgen.
Natürlich sangen wir auch unser Biberlied und spielten auch noch ein Spiel und durften uns noch über selbstgemachte Mini Pizzen für alle freuen die eine Mutter für uns gemacht hatte. TPS
Tierparty bei den Bibern
Am Mittwoch 26.02.2025 hatten wir eine ganz besondere Biberstunde, denn alle Kinder durften sich als ein Tier verkleiden, bevor wir 1 Woche durch die Faschings Ferien pausierten.
Wer sich jetzt fragt warum, ganz einfach, in unserem Stamm hat jede Jungpfadfinder Sippe einen Tiernamen, es gibt nicht nur die Biber und Wölflinge, sondern auch die Brillenpinguine, Krokodile, Fenneke, Leoparden, Kattas, Chamäleons und Silberrücken und auch viele Sippennamen die nicht mehr aktiv sind eine unserer Ersten Sippen waren die Moskitos oder auch Natalies Sippe die Hippos.
Wir sind ein großer Stamm mit einer großen Anzahl an Sippen und Sippennamen, alle Namen stehen auch niedergeschrieben in unserem Gemeindehaus im grünen Raum auf einer Wand. TPS
Leoparden stellen sich vor!
Von unseren Sippen hört man immer wieder im Albuchboten. Doch wer sind eigentlich die Leoparden?
Wir sind eine Gruppe von Jungs im Alter von 14 bis 16 Jahren. Gemeinsam mit unseren Sippenführern machen wir die verschiedensten und coolsten Aktionen. Wir essen gerne, sind durchaus wild und immer wieder entspannt. Wir mögen Haferschleim und sind witzig. Wir haben viel Energie und Potenzial.
Jetzt fragst du dich sicherlich, warum wir Leoparden heißen, oder? Weil Leoparden cool, wir ebenso schnell und verspielt sind
Selfmade Pfannkuchen überm Feuer
Es ist Freitag. Und wie jeden Freitag um 17:30 Uhr, versammelt sich die Pfadfindersippe der „Leoparden“ am Wentalhallenparkplatz. Der Plan für heute: Pfannkuchen! Nachdem die 9 Pfadis ihr Grundstück erreicht haben, wird Feuer gemacht. Nachdem es brennt, beginnt die Andacht. Christl erzählt uns davon, wie es nach dem Tod weitergeht. Parallel werden die ersten Pfannkuchen gemacht. 10 min. später können auch die ersten Exemplare ohne Verbrennungen aus dem Feuer gezogen werden. Allerdings ist es schon fast Zeit zum Aufbruch. Die Gruppe teilt sich auf und die, die länger bleiben konnten, vernichteten den Rest des Teiges.
Oktaball - Schwimmnudel - Werte
Als wir uns heute getroffen haben, waren wir nicht so viele, aber das hat uns nicht davon abgehalten, richtig viel Spaß zu haben. Nach der Begrüßung starteten wir mit dem ersten Spiel: Oktaball. Bei diesem Spiel sind eine gute Reaktionszeit und robuste Knie gefragt. Nachdem wir ausgiebig Oktaball gespielt hatten, hörten wir von einem Kameraden die Andacht.
Anschließend probierten wir etwas sehr Lustiges aus: Jeder bekam einen Plastikteller und eine Schwimmnudel. Das Ziel war es, den Teller der anderen mit der Nudel von der Hand zu schlagen – das war wirklich witzig!
Zum Ende hin reflektierten wir darüber, welche Werte uns in den letzten Jahren als Gruppe wichtig waren und noch immer sind. Wir haben es geschafft, die wichtigsten Werte zu identifizieren und wollen uns als Gruppe daran ausrichten. Dieses Mal haben wir viele neue Spiele ausprobiert, was echt viel Spaß gemacht hat.
Falls du Lust hast, schau doch gerne mal vorbei!
Sippenstunde
Am Freitag haben wir uns in kleinerer Runde zu den Leoparden getroffen. Nach dem Start sind wir in unseren Garten gelaufen und haben ein Feuer gemacht. Einige haben gehackt und andere geschnitzt, bis wir es anzünden konnten. Nachdem wir unsere Fertigkeiten im Feuer machen geübt hatten, hörten wir eine Andacht. Wir konnten viel darüber nachdenken, was es bedeutet, Gott zu vertrauen und Ehrfurcht vor ihm zu haben. Zwar hatten wir am Ende immer noch Fragen, aber das war okay. Nach anschließenden Gesprächen mussten wir uns auf den Rückweg begeben und die Sippenstunde abschließen.
Steinheimer Pfadfinder in der BPS - Stamm David Livingstone
Wir haben unseren Stamm nach "David Livingstone" benannt! Er war kompromisslos für Gott und die Menschen. Auf dem Grabstein von "David Livingstone" (*19.3.1813 †1.5.1873) in Londons Westminster Abbey steht:"Missionar - Entdecker - Menschenfreund"